Zur ersten Serie des dritten Buches gehören auch die Bilder
des zweiten Nebenastes, konkret die Bilder XIII und XIV.
Sie sind eine Mischung aus Nebenstrecke und Hauptwerk der
Heiligen, basierend auf dem Gedanken, dass die in meiner
Privatwohnung befindlichen Bronzen oder in Messingguss gearbeitet
(auch eine Tibetsilber - Figur ist vorhanden) eimal als Vorlage
einer Serie dienen sollten.
Da hierbei 14 Figuinen vorhanden sind, hat die erste Serie des 3. Buches
zwei Blätter mehr als normal, die in ein Nebengleis gesetzt werden.
Die Zeichnungen sind ebenso nicht repräsentativ betreff des Bedeutung
der einzelnen Figuren, sondern bezeugen die Anwesenheit derselben
in meiner eigenen Wohnung. Bis auf eine Figur (Manjushri), die ich verschenkt
habe, sind sämtliche Statuetten noch vorhanden.